Um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, melden Sie sich zum Aktions-Newsletter an:
15. Februar 2023 Podiumsdiskussion “Der wahre Preis unserer Lebensmittel” der Deutschen Tier-Lobby e.V. mit Carsten Träger (MdB SPD), Sascha Müller (MdB Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Tobias Gaugler (Management in der Ökobranche, TH Nürnberg) und Lukas Feldmeier (1. Vorsitzender Deutsche Tier-Lobby e.V.), Moderation: Frank Braun (FairBinden.eu).
Seien Sie dabei und setzen Sie mit Ihrer Anwesenheit ein Zeichen für die Tiere und die Ernährungswende!
Gemeinsam motivieren wir die Politik, endlich tätig zu werden.
Wo: Gutmann am Dutzendteich, Bayernstraße 150, 90478 Nürnberg.
Wann: 15.02.2023
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 18:30.
Bitte frühzeitig erscheinen.
Der Eintritt ist frei.
Vor Ort erwartet Sie eine leckere Veggie-Speisekarte!
Alternativ können Sie unter www.deutsche-tier-lobby.de online teilnehmen.
Bitte melden Sie sich hier an.
21. März 2023 Aktiventreffen und Neuentreffen der Deutschen Tier-Lobby
Weitere Veranstaltungen finden Sie im Aktions-Newsletter vom 30. November 2022.
Consumenta mit uns!
Herzlichen Dank an unser DTL-Team. 5 Tage habt ihr alles gegeben- für die Tiere, für unsere Umwelt und das Klima und für unsere Mitmenschen!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wir haben uns vom 14. bis 16. Oktober 2022 bei der Bundesdelegiertenkonferenz Bündnis 90/Die Grünen in Bonn für die Interessen der Tiere eingesetzt. Dabei haben wir unsere Standpunkte gegenüber mehreren einflussreichen Politiker*innen vertreten:
Kaum eine Branche ist für ein derartiges Ausmaß an Umweltzerstörung und Leid verantwortlich wie die Tierindustrie: Artensterben, Klimawandel, Tausende Feinstaub-Tote durch Ammoniak aus der Tierhaltung, Abholzung von Wäldern in Südamerika, Tierleid. Diese Liste lässt sich fortsetzen.
Dennoch weigert sich die Politik bislang, eine Ernährungswende hin zu pflanzlichen Lebensmitteln einzuleiten. Cem Özdemirs Ankündigung, gegen Ramschpreise vorzugehen, ist daher überfällig. Entscheidend ist aber die Differenzierung zwischen tierischen Produkten und den deutlich umweltfreundlicheren veganen Alternativen.
Statt Tierprodukte durch Subventionen – vor allem Flächenpauschalen aus der EU für Futtermittel – und die Nicht-Einpreisung ökologischer Schäden weiterhin künstlich zu verbilligen, sollte die Regierung pflanzliche Lebensmittel fördern. „Es ist doch ein Wahnsinn, dass umweltbewusste Verbraucher*innen mit dem vollen Mehrwertsteuersatz auf Hafermilch bestraft werden, während für Kuhmilch und Hackfleisch 7% gelten“, kritisiert Sylvia van Eesbeeck von der Deutschen Tier-Lobby.
„Die Fakten liegen auf dem Tisch, die Politik muss jetzt endlich handeln, beispielsweise mit einer Mehrwertsteuerreform!“, fordert der 1. Vorsitzende Lukas Feldmeier.
Am 26.09.2021 – wurden wir Bürger*innen dazu aufgerufen, die Mitglieder des Deutschen Bundestags zu wählen.
Jahrzehntelang waren unsere parlamentarischen Vertreter*innen mehrheitlich nicht willens oder nicht fähig, dem entsetzlichen Tierleid in der Massentierhaltung einen Riegel vorzuschieben.
Damit muss JETZT Schluss sein. Wir haben uns in den Wahlkampf eingemischt und am 11.09.2021 GEMEINSAM im ganzen Land ein Zeichen für unsere Mitgeschöpfe gesetzt. Alle Tiere haben das Recht auf ein lebenswertes Leben!
Merken Sie es sich schon mal vor: am 26.06.2021 veranstaltet die Deutsche Tier-Lobby mit einer Vielzahl weiterer Organisationen einen bundesweiten Aktionstag zur Abschaffung von Kastenständen. 🐷💚✊🏽
Am 17. April 2021 sind wir wieder auf die Straße gegangen und haben auf die Missstände in der Massentierhaltung aufmerksam gemacht.
Mit Hilfe einer Online-Bilder-Kampagne und Protestpostkarten haben wir uns an die Politiker*innen gewandt.
Am 27. Februar 2021 war es wieder soweit. Trotz Pandemie demonstrierte die Deutsche Tier-Lobby e.V. mit Unterstützung des Vereins Menschen für Tierrechte Nürnberg e.V. wieder für die vollständige und schnelle Abschaffung der Kastenstände in der Schweinehaltung.
Am 26. Januar 2021 trafen sich Vertreter:innen der Deutschen Tier-Lobby e.V. (DTL) online mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Christoph Skutella, der unter anderem als Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten tätig ist.
Sobald die Situation es zulässt, werden wir wieder Aktionen auf der Straße veranstalten, um uns weiter für die Abschaffung von Kastenständen und anderen Qualhaltungen einzusetzen.
In der Zwischenzeit können Sie sich an unserer Postkartenaktion beteiligen und so die Abschaffung von Kastenständen fordern.
Am 17.10.20 fanden in mehreren Städten in ganz Deutschland Mahnwachen und andere Aktionen statt, um weiterhin Druck auf die Politik auszuüben.
Beteiligen Sie sich an unserer Telefonaktion zur Immunokastration und üben Sie Druck auf die Politik aus, sich für tierschonende Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration einzusetzen.
Am 06.07. führte die Deutsche Tier-Lobby ein Abgeordnetengespräch mit der agrarpolitischen Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag Gisela Sengl.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, melden Sie sich zum Aktions-Newsletter an: