Aktions-Newsletter: 08. Dezember 2024

Bundestags-Petition Qualhaltungen abschaffen – JETZT ERST RECHT!
Aktions-Newsletter: 26. November 2024

Bundestags-Petition Qualhaltungen abschaffen – Noch zwei Wochen!
Auzeichnung „Nürnberger Herz“ für unsere Exkursion zu Emma

Die Deutsche Tier-Lobby e.V. hat mit den Preis Nürnberger Herz gewonnen.Ausgezeichnet wurden wir für unsere Idee einer Exkursion zum Gnadenhof Fränkische Schweiz, wo unsere Emma untergebracht ist. Mehr zu Emma Werde Pat*in für Emma!
Aktions-Newsletter: 14. November 2024

Bundestags-Petition Qualhaltungen abschaffen – JETZT ERST RECHT!
Rechtliche Einschätzung zur Anbindehaltung

Wir haben uns die Anbindehaltung von Milchkühen und anderen Rindern aus rechtlicher Sicht angeschaut. Wie erwartet erweist sie sich nach geltendem Recht als rechtswidrige Form der Rinderhaltung dar. Die Details dazu könnt ihr in folgendem PDF nachlesen.
Aktions-Newsletter: 29. Oktober 2024

Bundestags-Petition JETZT unterzeichnen!
Aktions-Newsletter: 19. Oktober 2024

Bundestags-Petition – Spendenaufruf #LasstDieKuhLos – Offener Brief Grüne – Demo gegen Anbindehaltung: 26.10. Nürnberg
Kämpft mit uns am Samstag gegen Anbindehaltung

Bei der Anbindehaltung werden immer noch ca. 1 Mio. Rinder vor allem in Bayern ganzjährig oder über viele Monate am Stück festgekettet. Wir werden diesen Samstag, 26.10.2024, von 12 bis 17 Uhr vor der Lorenzkirche in Nürnberg unseren Forderungen zur Abschaffung der Anbindehaltung Nachdruck verleihen. Bitte unterstützt uns bei unserer Kundgebung und Mahnwache und besucht […]
Bundestagspetition für die Abschaffung von Qualhaltungen gestartet

Die Deutsche Tier-Lobby e.V. hat zusammen mit anderen Tierschutzorganisationen eine wichtige Petition zur vollständigen Abschaffung der Anbindehaltung und anderer Qualhaltungen gestartet. Details zur Petition findet ihr weiter unten. UPDATE: Die Petition ist abgeschlossen DANKE! 22.587 Menschen haben in nur 6 Wochen unsere Bundestags-Petition für die Abschaffung jeglicher Anbinde- und Käfighaltung unterzeichnet! Auch wenn wir unser […]
Neue Studie zur Streichung von Subventionsmaßnahmen zur Finanzierung von Tierwohlmaßnahmen

Die Deutsche Tier-Lobby fordert eine Überprüfung landwirtschaftlicher Subventionen, um Tierwohlmaßnahmen zu finanzieren. Eine aktuelle Analyse in Zusammenarbeit mit resonanzraum zeigt auf, wie Steuervergünstigungen und Agrarsubventionen umgelenkt werden können, um Gelder für mehr Tierschutz bereitzustellen. Unter anderem geht es um KFZ-Vergünstigungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Produkte, Hackschnitzel und Brennholz, Vergünstigungen bei der Förderabgabe von […]