Tiere haben endlich eine Lobby!

Pressemitteilung: Schmerzgrenze der Tiere

Sehr geehrte Pressevertreter*innen,

zur geplanten Streichung der Steuererleichterungen für Agrardiesel stellt die Deutsche Tier-Lobby e.V. fest:

„Cem Özdemir kämpft mit den Worten, die geplanten Kürzungen überstiegen die Schmerzgrenze der Landwirte, gegen die Reform. Wir wünschen uns einen Bundes-Landwirtschaftsminister, der mit dem gleichen Elan für den Schutz der Tiere eintritt. Deren Schmerzgrenze ist seit langem überschritten!

Bis jetzt ist Herr Özdemir seinem Anspruch, oberster Tierschützer der Republik zu sein, nicht im Ansatz gerecht geworden. Nach über zwei Jahren seiner Amtszeit ist von den im Koalitionsvertrag vereinbarten Projekten kaum etwas umgesetzt worden:
• Für die angekündigte Haltungsverordnung der Putenmast fehlt weiterhin ein Referentenentwurf.
• Herr Özdemir hat es zudem bis heute nicht fertiggebracht, die Qualhaltung der länger andauernden Anbindung von Milchkühen und anderen Rindern gesetzlich zu verbieten. Die Fixierung von Rindern fügt diesen durch das Nicht-Ausführen-Können angeborener, natürlicher Verhaltensweisen fortgesetzt erhebliche Leiden zu. Diese Leidenszufügung verstößt gegen Tierschutz- und Grundgesetz.
• Auch ein Finanzierungskonzept für den Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards liegt nicht vor. Die Auflösung der Borchert-Kommission im Sommer ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung.

Wenn Herr Özdemir nicht zügig den Tierschützer in sich wiederentdeckt, droht diese Legislatur eine ganz traurige für die Tiere zu werden. Noch ist Zeit, Taten sprechen zu lassen. Wiederholte Sonntagsreden helfen niemandem weiter.“

Zitieren Sie mich gerne auch namentlich.

Herzlichen Dank und beste Grüße von der Deutschen Tier-Lobby e.V.
Lukas Feldmeier

1. Vorsitzender und Leiter Politik
Tel: 01577 3329282
Deutsche Tier-Lobby e.V.
Nürnberg

#LasstDieKuhLos #LasstDieSauRaus #EndTheCageAge
Mehr unter:
#LasstDieKuhLos – deutsche-tier-lobby.de

Wir sind als registrierte Interessenvertretung in das Lobbyregister (LobbyRG) des Deutschen Bundestages eingetragen und handeln nach dem Verhaltenskodex des LobbyRG.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Die Protestpostkarte wurde erfolgreich versendet. Gemeinsam setzen wir uns für die Rechte und den Schutz der Tiere ein.

Um unsere wichtige Arbeit fortzusetzen und noch mehr Tiere schützen zu können, sind wir auf Deine Spenden angewiesen. Jede Spende hilft uns, Missstände aufzudecken, Tiere zu retten und ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.

Bitte unterstütze die Deutsche Tier-Lobby e.V. mit einer Spende und trage dazu bei, dass wir auch in Zukunft für die Tiere da sein können.

Fülle einfach das Formular aus und wir versenden deine Protest-Postkarte:

Um auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere unseren Aktions-Newsletter und folge uns auf Social Media!